Tunesien: Linke wirft Bundesregierung Versäumnisse vor

  • Lesedauer: 1 Min.
Berlin (dpa) - Die Linke hat der schwarz-gelben Koalition vorgeworfen, die Lage der Menschenrechte in Tunesien ignoriert zu haben. Die Bundesregierung habe bisher »keinen Finger für die Menschenrechte in Tunesien gerührt«, kritisierte Parteichef Klaus Ernst am Sonntag in Berlin. Stattdessen habe sie nach der Maxime »Geld stinkt nicht« die Außenhandelserfolge mit dem Land gefeiert. Ernst forderte, für die deutsche Außenwirtschaftspolitik einen »Menschenrechts-TÜV« einzuführen. Damit solle sichergestellt werden, dass deutsche Unternehmen nicht Profite auf Kosten der Menschenrechte in anderen Ländern machten.

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -