Kunststofftür reicht
Hartz IV / Eigenheim
Hartz-IV-Empfänger mit einem Eigenheim bekommen bei einer Reparatur nur die preiswerteste Baumarkt-Kunststoffhaustür vom Staat bezahlt. Das hat das Landessozialgericht Sachsen-Anhalt (Az. L 5 AS 423/09) entschieden. Auch kostenbewusste und sparsame Hausbesitzer mit geringen eigenen Einkünften würden eine einfache Haustür wählen, heißt es in der Urteilsbegründung. Grundsätzlich hätten Eigenheimbewohner mit Hartz IV einen Anspruch darauf, dass das Jobcenter ihnen die Instandsetzung des Hauses bezahlt. Bei einer Tür sei aber ein Betrag von 750 Euro ausreichend – einschließlich der Einbaukosten.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.