Niederlage für Assange
London (dpa/ND). Ein Gericht in London entschied am Donnerstag, dass der 39-jährige Wikileaks-Gründer Julian Assange auf der Grundlage eines EU-weiten Haftbefehls nach Schweden ausgeliefert werden darf. Die schwedische Justiz verdächtigt Assange der Vergewaltigung. Assange, dessen Enthüllungsplattform mit der Veröffentlichung von Geheimdokumenten für Aufsehen gesorgt hat, bestreitet die Vorwürfe und vermutet politische Motive hinter seiner Strafverfolgung. Richter Howard Riddle schloss eine solche Verkettung jedoch aus. Die Anwälte von Assange kündigten Berufung gegen die Entscheidung des Gerichts an. Dazu haben sie sieben Tage Zeit. Das Gericht muss dann in weiteren 40 Tagen entscheiden, ob es die Berufung annimmt. Vorerst kann Assange also in Großbritannien bleiben
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.