Kostenlos. Umsonst?
World Book Night
Die britischen Verlage verschenken an diesem Samstag eine Million Bestseller. Eine Jury hat 25 lesenswerte Bücher von John le Carré bis Erich Maria Remarque ausgewählt, die in Sonderauflagen neu gedruckt wurden. Rund 20 000 Bücherwürmer sollen nun in einer »World Book Night« jeweils 48 Exemplare ihres Lieblingsbuches verschenken. Eröffnet wird die Aktion am Freitag mit einer öffentlichen Lesung auf dem Londoner Trafalgar Square. Vor 10 000 Menschen werden Starautoren wie le Carré, Philip Pullman und Nick Cave ihre Lieblingsgeschichten vorstellen.
Die Organisatoren wollen mit der Schenkung wieder mehr Menschen zum Lesen motivieren. Auch die Autoren unterstützen die Aktion: »Kein Schriftsteller kann mehr als das wollen: Dass sein Buch an tausende Menschen verschenkt wird, die es sonst niemals gelesen hätten«, sagte der für seine Spionage-Romane bekannte John le Carré. Unabhängige Buchläden kritisierten die Idee dagegen: Statt Freude am Lesen zu verbreiten, werde die »World Book Night« einfach nur den Markt mit kostenlosen Büchern überschwemmen. dpa
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.