Erneut Warnstreiks im Zugverkehr
Streik trifft auch die Region Berlin und Brandenburg
Damit bleibt die Gewerkschaft ihrer Taktik von der zweiten Warnstreikwelle am Freitag vergangener Woche treu: »Die GDL hat erneut den Willen, nicht die Berufspendler zu tangieren und die Wochenendpendler nur zu einem geringen Teil«, teilte sie mit.
Der dreistündige Lokführerwarnstreik trifft am Freitagmorgen auch Berlin und Brandenburg. Die Berliner S-Bahn wird nach Angaben der Lokführergewerkschaft GDL allerdings wie bereits vor einer Woche von den Arbeitskampfmaßnahmen ausgenommen. Von 8.30 Uhr an könnte es zu erheblichen Einschränkungen im Regional- und Fernverkehr kommen.
Mit dem dritten Ausstand innerhalb kürzester Zeit will die GDL einheitliche Tarifbedingungen für die rund 26 000 Lokführer bei nahezu allen Bahnunternehmen Deutschlands durchsetzen. Parallel läuft eine Urabstimmung über unbefristete Streiks, die an diesem Montag mit der Auszählung abgeschlossen wird.
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.