Obama entschuldigte sich bei Karsai
NATO hatte neun Kinder in Afghanistan getötet
Washington (AFP/ND). US-Präsident Barack Obama hat sich für die Tötung von neun Kindern bei einem Luftangriff im Osten Afghanistans entschuldigt.
Obama habe bei einer Videoschaltkonferenz mit dem afghanischen Präsidenten Hamid Karsai sein »tiefes Bedauern« darüber zum Ausdruck gebracht, teilte das Weiße Haus am Donnerstag (Ortszeit) mit. Die beiden Präsidenten seien sich »einig, dass solche Vorfälle unsere gemeinsamen Anstrengungen zur Bekämpfung des Terrorismus unterminieren«.
Nach afghanischen Angaben kamen bei dem Luftangriff der NATO-geführten internationalen Afghanistantruppe ISAF am Dienstag in Kunar neun Kinder im Alter zwischen sieben und neun Jahren ums Leben.
Zuvor hatte sich bereits der Kommandeur der ISAF-Truppe in Afghanistan, der US-amerikanische General David Petraeus, entschuldigt. Karsai hatte der NATO-Truppe die »tägliche Tötung« von Zivilisten vorgeworfen. Die internationalen Einheiten würden »enorme Probleme« bekommen, sollten sie bei den Einsätzen nicht umsichtiger vorgehen, sagte er.
In der vergangenen Woche hatte eine afghanische Untersuchungskommission der NATO vorgeworfen, Mitte Februar bei Einsätzen in Kunar mehr als 60 Zivilisten getötet zu haben, darunter Frauen und Kinder.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.