Bewegungsmelder

  • Lesedauer: 2 Min.

Menschenkette von Neckarwestheim bis Stuttgart

(ND). Zwei Wochen vor der Landtagswahl in Baden-Württemberg wollen Atomkraftgegner eine Menschenkette mit mehreren zehntausend Teilnehmern zwischen dem Atomkraftwerk Neckarwestheim und der Landeshauptstadt Stuttgart bilden. Demonstranten aus dem gesamten Bundesgebiet werden mit Bussen und Sonderzügen anreisen und sich am Sonnabend auf der 45 Kilometer langen Strecke verteilen. Ihre Forderung: Die neue Landesregierung müsse den Atomausstieg auf die Tagesordnung setzen. Nach der von der Bundesregierung beschlossenen Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke verlagert die Anti-Atom-Bewegung ihren Druck in Richtung Bundesländer. Diese sollen den Ausstieg selbst in die Hand nehmen. Baden-Württemberg entscheidet als oberste Atomaufsichtsbehörde und Miteigentümerin des Betreiberkonzerns EnBW über den Weiterbetrieb bzw. die Stilllegung von vier (der bundesweit 17) Atomkraftwerken.

www.anti-atom-kette.de

Unterschriften für Bewegungsfreiheit

(ND). Unter der Überschrift »Freiheit statt Frontex« haben antirassistische Netzwerke am Dienstag einen Aufruf für globale Bewegungsfreiheit gestartet. Die Initiatoren begrüßen darin die demokratischen Aufstandsbewegungen in der arabischen Welt und kritisieren, dass in Politik und Medien hierzulande inzwischen vor allem Ängste vor einem Flüchtlingsansturm aus Afrika geschürt und damit weitere Verschärfungen an den EU-Grenzen legitimiert würden. Mit dem Aufruf wollen sich die Gruppen in der Öffentlichkeit gegen das von Europa mit verursachte Leid an seinen Grenzen wenden. Organisationen, Initiativen und Einzelpersonen können den Aufruf unterzeichnen.

www.afrique-europe-interact.net

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -