Gleicher Lohn noch immer nicht Realität
Berlin (ND). Anlässlich des »Equal Pay Day« am Freitag hat LINKEN-Chefin Gesine Lötzsch gefordert, das Prinzip »Gleicher Lohn für gleiche Arbeit« in den Unternehmen endlich »auf allen Ebenen« umzusetzen. Es müsse »zum einklagbaren Rechtsanspruch für alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer werden. Es muss für die Privatwirtschaft eine verbindliche Frauenquote auf allen Ebenen geben.«
Lötzsch forderte zudem erneut einen allgemeinen gesetzlichen Mindestlohn, der ein weiterer wesentlicher Schritt sei, um die Einkommen von Frauen zu verbessern.
Frauen in Deutschland verdienen im Schnitt noch immer 23 Prozent weniger als ihre männlichen Kollegen. Foto: dpa
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.