Faltblatt zum Kredit

  • Lesedauer: 1 Min.

Wer mit einem Kredit einen finanziellen Engpass ausgleichen möchte, sollte zunächst die Angebote und eventuellen Rücklagen genau prüfen, um ein Schuldenanstieg zu vermeiden.

Grundsätzlich raten die Experten der Verbraucherzentralen zum Beispiel zur Vorsicht vor gewerblichen Kreditvermittlern, vor allem, wenn diese mit Hinweis wie »ohne Bonitätsprüfung« oder »ohne Schufa« für sich werben. Aber natürlich haben auch die Geldinstitute in erster Linie ihr Geschäft im Auge, so dass die Verbraucher selbst prüfen müssen, ob das Vertragsangebot ausreichend darüber informiert, welche Raten auf sie zukommen, wie teuer der Kredit letztlich wirklich ist und unter welchen Umständen der Vertrag wieder aufgelöst werden kann.

Darüber und über vieles mehr erfahren Interessierte in den kostenlosen Faltblättern »Auf dem Weg zum Kredit« und »Ihre neuen Rechte gegenüber Kreditvermittlern«, die im Internet unter www.vzb.de heruntergeladen werden können oder kostenlos in jeder Verbraucherberatungsstelle erhältlich sind.

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.