Faltblatt zum Kredit

  • Lesedauer: 1 Min.

Wer mit einem Kredit einen finanziellen Engpass ausgleichen möchte, sollte zunächst die Angebote und eventuellen Rücklagen genau prüfen, um ein Schuldenanstieg zu vermeiden.

Grundsätzlich raten die Experten der Verbraucherzentralen zum Beispiel zur Vorsicht vor gewerblichen Kreditvermittlern, vor allem, wenn diese mit Hinweis wie »ohne Bonitätsprüfung« oder »ohne Schufa« für sich werben. Aber natürlich haben auch die Geldinstitute in erster Linie ihr Geschäft im Auge, so dass die Verbraucher selbst prüfen müssen, ob das Vertragsangebot ausreichend darüber informiert, welche Raten auf sie zukommen, wie teuer der Kredit letztlich wirklich ist und unter welchen Umständen der Vertrag wieder aufgelöst werden kann.

Darüber und über vieles mehr erfahren Interessierte in den kostenlosen Faltblättern »Auf dem Weg zum Kredit« und »Ihre neuen Rechte gegenüber Kreditvermittlern«, die im Internet unter www.vzb.de heruntergeladen werden können oder kostenlos in jeder Verbraucherberatungsstelle erhältlich sind.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.