Thüringen im Osten an der Spitze

Wirtschaft wuchs 2010 um drei Prozent

  • Lesedauer: 1 Min.

Erfurt (dpa/ND). Thüringen hat im vergangenen Jahr das höchste Wirtschaftswachstum der Ost-Bundesländer erreicht. Bundesweit landete der Freistaat allerdings nur im Mittelfeld. Insgesamt legte das Bruttoinlandsprodukt – der Wert der in Thüringen produzierten Güter und erbrachten Dienstleistungen – nominal auf 49,87 Milliarden Euro zu. Preisbereinigt lag der Anstieg bei 3,0 Prozent. Damit konnten die Rückgänge der Vorjahre von 0,7 (2008) und 3,8 Prozent (2009) allerdings noch nicht wettgemacht werden. »Die Thüringer Industrie hat sich nach der Krise in der ersten Wachstumsliga zurückgemeldet«, konstatierte Wirtschaftsminister Matthias Machnig (SPD). Die insgesamt gute Entwicklung verschaffe den nötigen Rückenwind, um in Thüringen die Weichen für ein langfristig stabiles Wirtschaftswachstum zu stellen. Dazu gehöre die gezielte Unterstützung von Investitionen der Unternehmen und ein hohes Niveau an öffentlichen Investitionen.

Den Statistikern zufolge stieg das Bruttoinlandsprodukt bundesweit um 3,6 Prozent, in den Ost-Bundesländern nur um 2,0 Prozent. Schlusslicht ist Mecklenburg-Vorpommern mit 0,3 Prozent.

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.