Entschädigung nach Erdrutschen
Lausitzer Bergbaugesellschaft will Betroffenen einen Ausgleich anbieten
Senftenberg (dpa/ND). Nach den jüngsten Erdrutschen im Lausitzer Braunkohlerevier sollen den betroffenen Bauern und anderen Nutzern Ausgleichsflächen oder eine angemessene Entschädigung angeboten werden.
Dies kündigte die Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft (LMBV) am Donnerstag in Senftenberg an. Konkrete Zahlen könnten noch nicht genannt werden, hieß es. »Bei der Sanierung der Bergbaufolgelandschaft hat die Sicherheit von Leib und Leben weiterhin Vorrang«, sagte der Vorsitzende der Geschäftsführung, Mahmut Kuyumcu. Für die gesperrten Tagebauflächen werde nun das geotechnische Gefahrenpotenzial mit Hilfe eines Beirates aus Fachleuten neu bewertet. Das touristische Großprojekt des Lausitzer Seenlandes wird durch die Sperrung von Kippenflächen laut Brandenburgs Wirtschaftsminister Ralf Christoffers (LINKE) nicht beeinträchtigt.
Als Ursachen für die Flächeneinbrüche nannte der Minister einen schnelleren Anstieg des Grundwassers als ursprünglich geplant sowie extreme Regenfälle.
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.