Sohn des Lagers

Mer-Khamis ermordet

  • Lesedauer: 1 Min.

Der Direktor des Freiheitstheaters im Flüchtlingslager von Dschenin im Westjordanland ist am Montag erschossen worden. Nach Angaben der Polizei feuerte ein Maskierter fünf Schüsse auf das Auto von Juliano Mer-Khamis ab. Der 52-Jährige war Theatermacher, Schauspieler und politischer Aktivist. Im Herbst 2009 hatte er mit seiner Truppe und seinen »Fragments of Palestine« mit großem Erfolg im Stadttheater Heidelberg und in der Frankfurter Naxos-Halle gastiert.   

Der amtierende palästinensische Ministerpräsident Salam Fajad verurteilte den Anschlag, der Gouverneur Qadura Musa würdigte Khamis als einen »Sohn des Flüchtlingslagers«. Mer-Khamis wurde in Nazareth in Israel geboren. Seine Mutter war Jüdin, sein Vater ein christlicher Palästinenser.

Das Freiheitstheater in Dschenin wurde 2006 eröffnet. Im Jahr 2009 verübten Unbekannte zwei Brandanschläge. Wegen der Spielpläne gab es auch später immer wieder Drohungen. dpa/ND

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -