Der Ei-Sprung
Auch wenn Bürger bei Wahlen oft wie dumme Hühner abstimmen – der Beitrag des Huhns zur demokratischen Kultur kann nicht genug gewürdigt werden: Das Gelbe vom Ei und der Politiker bilden einen Magnetismus innigster Art. Wenn ein Regierender aus der Käfighaltung des Parlaments zur Freilufthaltung des öffentlichen Auftritts übergeht und dort ins Gackern verfällt, löst sich im Publikum gern ein Ei aus den Halterungen der Selbstbeherrschung. Die starke Pointe fliegt dem schwachen Argument an den Hals, und es ist Unterhaltung angesagt. Vor 20 Jahren, in Halle, stürzte Kanzler Kohl auf einen Eierwerfer zu und gab mit seiner Explosion – ein wahrlich Getroffener – das unvergesslich grandiose Beispiel: Zorn erschafft lebendigste Skulpturen. Wut verwandelte einen Gezügelten in einen hochfahrenden Helden des Expressionismus. Der pathetisch unkontrolliert Ehrenrettung betrieb.
Die Künstlerin Simone Schicke erinnerte dieser Tage in Halle an Kohls große Szene. Passanten konnten, wenige Meter vom damaligen Tatort entfernt, rohe Eier auf Scheiben werfen. Ein Bild der Schlieren und farblichen Verwischungen. Kohls Seelenzustand damals?
Der Pfälzer Koloss erzählte uns mit seinem Rächer-Reflex, wie Charakter aus dem Gegenangriff erwächst. Kohl vollzog die Urhandlung jenes Schicksalsmechanismus, der aus antiker Vergangenheit herüberraunt: Erlittene Gewalt kehrt sich sofort um in die Welt, aus der sie kam. Da haben wir den Salat, sagten die Tragöden des griechischen Dramas. Daraus wurde der kleine Bruder Humanfortschritt: Eiersalat. hades
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.