Bochum klopft an im Oberhaus
Zwischen Aufstiegsträumen und Abstiegstränen lagen am 34. Spieltag der 2. Bundesliga ganze 24 Kilometer. Während der VfL Bochum durch ein 3:1 (1:0) gegen den MSV Duisburg den dritten Platz erfolgreich verteidigte und auf die direkte Rückkehr ins Oberhaus hoffen darf, verlor Nachbar Rot-Weiß Oberhausen 1:3 (0:1) bei Energie Cottbus und steigt als 17. direkt ab. Der VfL Osnabrück muss als 16. in die Relegation, dem Karlsruher SC gelang die Rettung.
»Das war das i-Tüpfelchen. Wenn nicht die unsägliche Relegation eingeführt worden wäre, wären wir jetzt schon aufgestiegen«, sagte Bochum Trainer Friedhelm Funkel nach dem souveränen Sieg im kleinen Revierderby. Mirkan Aydin (8./87.) und Giovanni Federico (82.) trafen vor 27 448 Zuschauern für den VfL, der ab Donnerstag auf Borussia Mönchengladbach trifft. Mit 65 Punkten schloss Bochum sogar zum Zweiten FC Augsburg auf, der vor der Rekordkulisse von 77 116 Zuschauern bei Zweitliga-Meister Hertha BSC Berlin 1:2 (0:1) verlor.
Vier Punkte hinter Bochum blieb der SpVgg Greuther Fürth nur der undankbare vierte Platz. »Die Enttäuschung ist riesengroß. 61 Punkte haben oft zum Aufstieg gereicht«, sagte Abwehrspieler Thomas Kleine, während Trainer Mike Büskens Tränen der Enttäuschung weinte.
Zum Abschluss kam der »dienstälteste« Zweitligist, der seit 1997 ununterbrochen in der Liga spielt, gegen Fortuna Düsseldorf zu einem 1:1 (0:0). SID
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.