Werbung

Selbstlob mit vielen Fragezeichen

  • Olaf Standke
  • Lesedauer: 2 Min.

Im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung sparte man nach der UNO-Konferenz für die am wenigsten entwickelten Länder in Istanbul nicht mit Selbstlob. Die konservativ-liberale Regierung in Berlin zeigt sich hoch zufrieden, dass die »zentrale Rolle des Privatsektors« im Abschlussdokument ebenso hervorgehoben wird wie die Beachtung der Menschenrechte in den »Least Developed Countries« (LDC). Ihre gute Regierungsführung müsse überhaupt die Voraussetzung für Unterstützung sein, nicht das Ergebnis. Eine solche Kausalität ist bei aller gebotenen Betonung von Eigenverantwortung und -anstrengung bei den Ärmsten der Armen allerdings fatal. Und sie lässt fragen, wie gut denn die Reichen ihre Hilfe organisiert haben, wenn sich die Zahl der unterentwickelten Länder seit 1971 auf 48 verdoppelt hat.

Während die Industrieländer ihre eigenen Interessen schützen, haben sie die LCD-Staaten zur Liberalisierung und zum Freihandel gezwungen, ohne Rücksicht auf die Folgen. Auf den Prüfstand gehören da etwa Themen wie die Börsenspekulation mit Nahrungsmitteln, der Landraub durch Großinvestoren, der Einsatz von genetisch verändertem Saatgut und die Produktion von Biosprit. Oder ein bedingungsloser Schuldenerlass samt Überprüfung der Rolle von Weltbank und IWF. Statt im Dienste des Privatsektors Wirtschaftsbilanzen und Staatshaushalte zu sanieren, müsste Unterstützung zuerst den rund 880 Millionen betroffenen Menschen zugute kommen und ihre Lebensbedingungen nachhaltig verbessern. Solange die herrschende Weltordnung nicht verändert und globale Gerechtigkeit nicht zum Grundsatz von Entwicklungskonferenzen gemacht wird, wirkt die Forderung nach guter Regierungsführung wie ein Feigenblatt. Zumal, wenn wie in Istanbul – von einem Impfprogramm abgesehen – eigene bindende Zusagen ausbleiben.

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!

Linken, unabhängigen Journalismus stärken!

Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.

Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.

Unterstützen über:
  • PayPal