• Reise
  • 9. ND-LESERGESCHICHTEN-WETTBEWERB

Wir sehen uns am Mittwoch!

  • Heidi Diehl
  • Lesedauer: 2 Min.

Ein langes Wochenende las sich die Jury durch 137 schöne Geschichten, die Sie, liebe Leserinnen und Leser in den vergangenen fünf Wochen zum Thema »Leben in vollen Zügen« geschrieben haben. Leicht ist es ihr wahrlich nicht gefallen, sich für die zehn zu entscheiden, die am kommenden Mittwoch ab 18 Uhr (Einlass ab 17 Uhr) zur großen Abschlussveranstaltung im ND-Gebäude am Franz-Mehring-Platz 1 von der Schauspielerin Annekathrin Bürger und dem Rundfunksprecher Siegfried Fiedler vorgelesen werden.

Ob Ihre Geschichte wohl darunter ist? Wir halten dicht bis zum 25. Mai, versprechen aber können wir, dass sich die Gäste des Abends auch diesmal wieder auf eine kurzweilige Vorlesezeit freuen können. Die ausgewählten Geschichten sind so verschieden, wie das Leben nun mal ist – lustig, komisch, traurig, nachdenklich, witzig und ärgerlich. Lassen Sie sich einfach überraschen. Und vergessen Sie nicht, sich rechtzeitig Ihren Platz zu sichern, ein Anruf unter (030) 29 78 16 55 genügt.

Allen, die sich am 9. ND-Lesergeschichten-Wettbewerb beteiligt haben, möchten wir ein großes Dankeschön sagen. Sie sind herzlich eingeladen, am kommenden Mittwoch mit darüber zu entscheiden, wer von den zehn Schreibern der ausgewählten Geschichten nach Krakow, München oder in den Spreewald reist. Wer es auch immer sein wird, Gewinner sind jetzt schon alle: Wir, weil Sie uns an Ihrem Leben teilhaben ließen und Sie, weil Ihre Geschichte eine von 137 schönen ist.

Bis bald. Wir sehen uns am Mittwoch!

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.