Oligopol bei Tankstellen
Berlin/Bonn (dpa/ND). Autofahrer in Deutschland haben es nach Einschätzung des Bundeskartellamts im Tankstellengeschäft mit einer marktbeherrschenden Gruppe weniger Konzerne zu tun. »Wir haben schon seit längerem die Arbeitshypothese eines Oligopols«, sagte Kartellamtssprecher Kay Weidner am Sonntag. Oligopol bedeutet die Marktbeherrschung der fünf großen Konzerne Aral/BP, Shell, Jet, Esso und Total. Die Ergebnisse einer Untersuchung unterstrichen, dass es sich um Marktstrukturen handle, »die dem Wettbewerb abträglich sind«. Dabei geht es aber nicht um etwaige illegale Preisabsprachen.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.