Oligopol bei Tankstellen

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin/Bonn (dpa/ND). Autofahrer in Deutschland haben es nach Einschätzung des Bundeskartellamts im Tankstellengeschäft mit einer marktbeherrschenden Gruppe weniger Konzerne zu tun. »Wir haben schon seit längerem die Arbeitshypothese eines Oligopols«, sagte Kartellamtssprecher Kay Weidner am Sonntag. Oligopol bedeutet die Marktbeherrschung der fünf großen Konzerne Aral/BP, Shell, Jet, Esso und Total. Die Ergebnisse einer Untersuchung unterstrichen, dass es sich um Marktstrukturen handle, »die dem Wettbewerb abträglich sind«. Dabei geht es aber nicht um etwaige illegale Preisabsprachen.

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -