Zahlen per Handy im Kommen

  • Lesedauer: 1 Min.

Frankfurt am Main (dpa/ND). Der Handybezahldienst von Google schockt den Kreditkartenanbieter American Express nicht. »Das belebt auch den Markt«, sagte Deutschlandchef Werner Decker der Nachrichtenagentur dpa in Frankfurt am Main. »Eine Herausforderung wäre für uns, wenn Google zur Bank würde oder eine Bank gründen würde.«

Der Internetkonzern Google hatte sein System »Google Wallet« vor gut einer Woche vorgestellt. Die Idee: Kunden halten an der Kasse zum Bezahlen ihr Handy vor ein Terminal. Dem Schritt wird Signalwirkung beigemessen. Seit Jahren wird über das Bezahlen per Handy gesprochen, doch noch dominieren Bargeld oder Bank- und Kreditkarten. »Mobiles Bezahlen wird kommen, ganz klar.« Jeder habe sein Mobiltelefon immer dabei, das sei der unschlagbare Vorteil, so Decker. Man solle dabei aber den Kunden nicht vergessen: Der wolle sein Produkt bequem, sicher und zu niedrigen Kosten. In den USA ist das kontaktlose Bezahlen längst möglich, in Großbritannien wird es gerade eingeführt. Deutschland soll 2012 folgen.

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -