RWE reicht Klage gegen Brennelementesteuer ein

  • Lesedauer: 1 Min.
Berlin (dpa) - Der Energiekonzern RWE klagt gegen die trotz des Atomausstiegs weiterbestehende Brennelementesteuer. »Wir haben die Klage fristgerecht eingereicht für Gundremmingen Block B«, sagte ein RWE-Sprecher am Mittwoch der Nachrichtenagentur dpa. Die Klage sei am Dienstag beim Finanzgericht München von der Betreibergesellschaft des Kernkraftwerks Gundremmingen eingereicht worden, an der RWE zu 75 Prozent und Eon zu 25 Prozent beteiligt sind.

Nach dem Austausch von Brennelementen wurde für den Reaktor in Bayern die umstrittene Steuer fällig. Vor RWE hatte auch Eon Klagen gegen die Steuer angekündigt, die dem Bund bis 2016 bei neun verbleibenden Kernkraftwerken bis zu 1,3 Milliarden Euro jährlich bringen soll. Pro Meiler sind rund 150 Millionen Euro an Brennelementesteuer pro Jahr zu zahlen.

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.