Rudelgucken

  • Lesedauer: 1 Min.

Zugegeben, der weit verbreitete Anglizismus »Public Viewing« klingt etwas smarter als »Rudelgucken«. Im Englischen steht er aber ursprünglich für »Leichenschau« statt gemeinsamen Fußballschauen in der Öffentlichkeit. Im Duden findet man beide, das »Rudelgucken« seit Mai diesen Jahres. Geschuldet ist das dem großen Erfolg dieser Veranstaltungen. Auch jetzt während der WM. In Augsburg (Foto: dpa) musste die Fanmeile am Sonntag wegen zu großen Andrangs geschlossen werde. Am Mainufer in Frankfurt kamen 60 000 zusammen, in Mönchengladbach 15 000.

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.