»In der ersten Stufe des Sozialismus«
KP Chinas beging 90. Jahrestag der Gründung
Peking (dpa/ AFP/ND) . Chinas Staats- und Parteichef Hu Jintao (Foto: dpa) hat zum 90. Jahrestag der Gründung der Kommunistischen Partei Chinas betont, China werde weiter »die sozialistische Demokratie unter der Führung der Kommunistischen Partei« entwickeln. Dazu gehörten innerparteiliche Demokratie und Gleichheit vor dem Gesetz. Hu sprach am Freitag vor Tausenden Parteifunktionären in Peking. Die 80-minütige Rede wurde direkt im Fernsehen übertragen.
Hu sagte, China werde »noch für eine lange Zeit in der ersten Stufe des Sozialismus« bleiben. Die KP habe die zentrale Aufgabe der nachhaltigen Wirtschaftsentwicklung und müsse die Korruption bekämpfen, erklärte er in der Großen Halle des Volkes. Die anhaltende Korruption könne das Vertrauen des Volkes in die Partei beschädigen. »Der Kampf gegen die Korruption bleibt eine wichtige Aufgabe und die Aufgabe ist noch mühsam«, so Hu. Er lobte die Errungenschaften der Partei »bei Revolution, Entwicklung und Reform« seit ihrer Gründung 1921 durch eine Gruppe Intellektueller, unter ihnen der junge Mao Tse-tung. Die Partei müsse in einer Zeit großer globaler Umwälzungen den Sozialismus mit chinesischen Merkmalen fortentwickeln und sich für Talente öffnen.
Die KP Chinas hat 80 Millionen Mitglieder, die Parteijugend 75 Millionen. Damit ist mehr als jeder zehnte Chinese in einer kommunistischen Organisation.
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.