Murdoch benutzte »bekannte Kriminelle«

Ex-Premier Brown zur britischen Abhöraffäre

  • Lesedauer: 1 Min.
In die Abhöraffäre um das britische Boulevardblatt »News of the World« hat sich nun auch der ehemalige Premier Gordon Brown eingeschaltet.

London (AFP/ND). Das Medienimperium von Rupert Murdoch habe »bekannte Kriminelle« benutzt, um an Geschichten zu kommen, sagte Brown am Dienstag der BBC. Abgeordnete forderten, Murdoch müsse vor einem Parlamentsausschuss Rede und Antwort stehen.

Brown, der von 1997 bis 2007 Finanzminister und anschließend bis zu seiner Abwahl im Mai 2010 Regierungschef war, bezeichnete sich als Opfer von »Machtmissbrauch zu kommerziellen oder politischen Zwecken«. Murdochs Verlag News International, der britische Ableger des Medienimperiums, habe in einigen Fällen Verbindungen zu »vorbestraften Tätern« und zur »kriminellen Unterwelt« unterhalten. Zuvor war bekannt geworden, dass die Murdoch-Zeitungen »The Sunday Times« und »The Sun« den Labour-Politiker und seine Familie möglicherweise jahrelang ausspionierten. Ein Brown-Sprecher hatte erklärt, die Familie des Politikers sei »schockiert über das Ausmaß der kriminellen Energie und über die unethischen Mittel, mit denen persönliche Daten beschafft wurden«. Der Fall liege jetzt in den Händen der Polizei. Den Angaben zufolge soll der Privatdetektiv Glenn Mulcaire im Auftrag von News International unter anderem Browns Handy gehackt haben, als dieser Finanzminister war.

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.