Werbung

UNO lobt Fortschritt der Palästinenser

Debatte über mögliche Staatsgründung

  • Lesedauer: 1 Min.
New York (Agenturen/ND). Die Palästinenser in den von Israel besetzten Gebieten sind nach Einschätzung der Vereinten Nationen fähig zur Gründung ihres eigenen Staates. »Es hat in den vergangenen Jahren große Fortschritte gegeben. Die palästinensischen Behörden sind jetzt in der Lage, Verantwortung zu übernehmen«, erklärte der UNO-Sondergesandte Robert Serry am Dienstag im Sicherheitsrat in New York. »Die Behörden sind geschaffen, die Regierungsfähigkeit wurde deutlich verbessert – das haben auch Weltbank und andere internationale Organisationen anerkannt.«

Besondere Fortschritte seien im Polizeibereich gemacht worden. »Tausende Sicherheitskräfte wurden ausgebildet, der Terrorismus spürbar bekämpft«, sagte der Niederländer. »Recht und Ordnung sind auf die Straßen der Palästinensergebiete zurückgekehrt.« Damit sei eine der wichtigsten Forderungen von UNO, EU und anderen Partnern umgesetzt worden, betonte er.

Die Palästinenser wollen im September ihren eigenen Staat ausrufen. Die Vereinten Nationen unterstützen das ebenso wie die Europäische Union, fordern aber auch die Anerkennung einer Existenzberechtigung für Israel. Palästinenser und Israelis machten sich in der monatlichen Nahostdebatte im Sicherheitsrat wie gewohnt schwere Vorwürfe.

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.