Keine Einreise nach Südkorea
Seoul (dpa/ND). Vor dem Hintergrund eines seit Jahrzehnten schwelenden Streits mit Japan um eine Inselgruppe hat Südkorea drei Oppositionsabgeordneten des Nachbarlandes die Einreise verweigert. Die drei Mitglieder der Liberaldemokratischen Partei seien am Montag nach ihrer Ankunft am Gimpo-Flughafen in Seoul aufgehalten worden, sagte ein Sprecher des Außenministeriums.
Der Abgeordnete Yoshitaka Shindo habe Japans Ansprüche auf die Inseln bekräftigt, berichtete die südkoreanische Nachrichtenagentur Yonhap. Die Inselgruppe wird von den Koreanern Tokdo, von den Japanern Takeshima genannt. Die Abgeordneten reisten privat. Seoul hatte das Verbot der Einreise damit begründet, dass die Regierung nicht für ihre Sicherheit bürgen könne. Auch könne sich der Besuch »negativ auf die Beziehungen zwischen Korea und Japan auswirken«.
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.