Washington: Inhaftierung überprüfen
USA intervenieren zu Gunsten Timoschenkos
Washington (dpa/ND). Die USA haben die ukrainische Regierung aufgerufen, die Inhaftierung der Oppositionsführerin Julia Timoschenko zu überprüfen und sie gegebenenfalls freizulassen. Dass die Ex-Regierungschefin hinter Gittern sitzt, »trägt zu dem Erscheinungsbild bei, dass die Regierung politisch motivierte Verfolgung betreibt«, sagte der Sprecher des US-Außenministeriums, Mark Toner. Die Verhaftung Timoschenko werfe Fragen auf, wie Recht und Gesetz in der Ukraine gehandhabt würden. Timoschenko drohen wegen angeblichen Amtsmissbrauchs bis zu zehn Jahre Haft. Am Montag hatte ein Gericht in Kiew eine Aufhebung der Untersuchungshaft abgelehnt. Laut Anklage soll die Ukraine während Timoschenkos Amtszeit durch nachteilige Gasverträge mit Moskau Hunderte Millionen Euro verloren haben.
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.