S-Bahn-Fahrer beleidigt und tritt Fahrgast
Rassistische Beschimpfung über Lautsprecher
München (dpa/ND). Ein Münchner S-Bahn-Fahrer hat einen Fahrgast als »Neger« beleidigt – und anschließend nach ihm getreten, weil der Mann sich beschweren wollte. Der 51 Jahre alte Fahrer muss sich nun auf ein Ermittlungsverfahren wegen Beleidigung, Sachbeschädigung und Körperverletzung einstellen. Auslöser des Streits war laut Bundespolizei, dass der aus Guinea stammende Fahrgast am Pasinger Bahnhof im letzten Moment in die S-Bahn gesprungen war und die Tür für seine Freundin offen gehalten hatte.
Daraufhin beschimpfte der S-Bahn-Fahrer den 21 Jahre alten Krankenpfleger per Lautsprecherdurchsage. »Das war für alle hörbar«, so ein Polizeisprecher. Der Mann klopfte im Zug an die Tür der Fahrerkabine, um sich zu beschweren – doch der Fahrer reagierte nicht. An der nächsten Station stieg der 21-Jährige aus und wollte den Fahrer von außen mit seinem Handy fotografieren. Daraufhin öffnete der Fahrer die Tür und trat nach der Hand des Mannes, um ihn am Fotografieren zu hindern. Das Handy fiel herunter.
Zahlreiche Passagiere in der gut besetzten S-Bahn hätten das Verhalten des »Triebfahrzeugführers« wahrgenommen und sich darüber empört, hieß es in der Mitteilung der Bundespolizei weiter. Zwei Zeugen begleiteten den Krankenpfleger zur Bundespolizei am Hauptbahnhof, wo er den Fahrer anzeigte. Der Fahrer meldete den Vorfall an die S-Bahn-Leitstelle. Er habe die Beleidigung und den Tritt eingeräumt, teilte die Bundespolizei weiter mit – aber auch gesagt, dass er sich durch aggressives Klopfen des Mannes im S-Bahn-Innern bedroht gefühlt habe.
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.