Taschi sorgt für Erleichterung

Hockeyspielerinnen schaffen mit EM-Finaleinzug die Olympiaqualifikation

  • Thomas Prüfer, dpa
  • Lesedauer: 2 Min.

Als ihr die Chance zum goldenen Tor auf dem Silbertablett serviert wurde, ließ sich Natascha Keller nicht lange bitten. »Der muss jetzt rein, schoss es mir durch den Kopf«, schilderte die deutsche Hockey-Rekordnationalspielerin den Moment, als sie einen Abpraller neun Minuten vor Schluss mit trockenem Schuss zum 2:1 (1:1) gegen Spanien verwandelte. EM-Finale erreicht, Olympia-Ticket gesichert. Die Teamkolleginnen fielen ihr um den Hals, und für die 34-Jährige war es ein besonderer Augenblick: Mit ihrem 196. Länderspieltor schoss sie sich den Weg frei zu ihrer fünften Olympiateilnahme: Rekord für Hockeyspieler.

Die Verantwortlichen des klammen Deutschen Hockey-Bundes (DHB) durften aufatmen. Da nun beide Teams den Olympiastartplatz sicher haben, was DHB-Chef Stephan Abel »überlebensnotwendig« nannte, ist auch die Spitzenförderung gesichert. »Je höher man die Zielvereinbarungen ansetzt, desto höher sind die Zahlungen«, erklärte Trainer Michael Behrmann. »Unsere lautet: Zwei Olympiamedaillen, am besten eine in Gold.« In Athen 2004 gab es Gold (Frauen) und Bronze (Männer), in Peking 2008 gewannen die Männer Gold.

»Nun ist ein geregelter Ligaspielbetrieb und eine gute Vorbereitung auf Olympia möglich«, betonte Behrmann. Das ist vor allem Keller zu verdanken, die im entscheidenden Moment Ruhe bewahrte. »Taschi trifft derzeit immer die richtigen Entscheidungen«, sagte Spielführerin Fanny Rinne nach dem Halbfinale in Mönchengladbach.

Bis Olympia möchte Keller, die in Kürze ihr 400. Länderspiel bestreitet, weitermachen: »In London möchte ich noch mal richtig angreifen und der Mannschaft helfen – so wie heute.«

Frauen Halbfinale

Niederlande - England 2:0 (1:0)

Spanien - Deutschland 1:2 (1:1)

Finale Sa. 15.00

Männer Halbfinale

Niederlande - England n. Red.

Spanien - Deutschland n. Red.

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.