Nach Angriff auf die Gaza-Hilfsflotte
Türkei weist israelischen Botschafter aus
Ein israelisches Elitekommando hatte bei der Erstürmung des türkischen Schiffes "Mavi Marmara" neun türkische Aktivisten getötet. Die israelische Regierung sprach von einem Akt der Selbstverteidigung, weil Aktivisten die Soldaten angegriffen hätten. Israel lehnt bislang eine Entschuldigung ab.
Die "New York Times" hatte in der Nacht ein 105 Seiten starkes UN-Papier zu dem Angriff im Internet veröffentlicht. Der israelische Militäreinsatz gegen die Hilfsflotte, die Ende Mai 2010 die Abriegelung des Gazastreifen durchbrechen wollte, sei als "maßlos und unangebracht" eingestuft worden, berichtete das Blatt. Die israelische Seeblockade des Gazastreifens werde aber als "rechtmäßig und angemessen" bezeichnet.
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.