Werbung

Von Hexen und Feen

DOKfilm

  • Lesedauer: 1 Min.

1895 fand man im irischen Dorf Tipperary die verkohlten Überreste einer Frau. Ihr Mörder war schnell gefunden: der Ehemann hatte sie bei lebendigem Leibe verbrannt, weil er glaubte, sie sei ein Wechselbalg, ein Wesen des Waldes, das sich des Körpers seiner Frau bemächtigt habe. 2005 zeigte Adrian McCarthy in »Fairy Wife/ The Burning of Bridget Cleary« wie präsent die Tat auch mehr als 100 Jahre später noch in der Gegend von Tipperary ist.

Zum Weiterschauen: www.onlinefilm.org/de_DE/film/34749

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.