Boom in der Türkei hält weiter an

BIP wächst im zweiten Quartal um 8,8 Prozent

  • Lesedauer: 1 Min.
Tradition und Moderne: Die Skyline von Istanbul
Tradition und Moderne: Die Skyline von Istanbul

Istanbul (AFP/ND). Die türkische Wirtschaft boomt weiter. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) wuchs im zweiten Quartal um 8,8 Prozent, wie die nationale Statistikbehörde am Montag mitteilte. Gleichzeitig korrigierten die Statistiker das Rekordwachstum im ersten Quartal nach oben – von 11,0 Prozent auf 11,6 Prozent. Schon im vergangenen Jahr war die türkische Wirtschaft um 8,9 Prozent gewachsen und hatte damit die Erwartungen der Regierung, die von rund 7,0 Prozent ausgegangen war, deutlich übertroffen.

Die Quote von 8,8 Prozent zeige, dass die Türkei über eine Wirtschaft verfüge, die auch in schwierigem Umfeld ihre Gelegenheiten zu nutzen wisse, sagte der türkische Minister für Forschung, Industrie und Technologie, Nihat Ergün, dem Fernsehsender NTV. Die Türkei mit rund 73 Millionen Menschen liegt auf Platz 17 der stärksten Wirtschaftsnationen der Welt und verzeichnet eine der stärksten Wachstumsquoten der Welt.

Seit 1980 wuchs das Bruttoinlandsprodukt um durchschnittlich fünf Prozent pro Jahr. Die Textilindustrie ist der wichtigste Industriesektor der Türkei. Zudem gilt der Tourismus als eine der wichtigsten Devisenquellen des Landes. Daneben gewinnen die Automobilindustrie und die Elektronikbranche zunehmend an Bedeutung.

- Anzeige -

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -