Im Zelt
Schostakowitsch
Die Internationalen Schostakowitsch-Tage rücken den Luftkurort Gohrisch in der Sächsischen Schweiz zum zweiten Mal ins Blickfeld der Musikwelt. Nach der Premiere 2010 in einer Scheune dient diesmal ein Zirkuszelt als Bühne. Drei Konzerte, eine Filmaufführung und eine Klavier-Matinee mit Lesung sind von heute bis Sonntag geplant.
Zum Auftakt spielt die Sächsische Staatskapelle Dresden unter Michail Jurowski Werke von Schostakowitsch und Rudolf Barschai, dem vor einem Jahr posthum der erste Preis des Festivals verliehen wurde. Die diesjährige Auszeichnung hat der Dirigent Kurt Sanderling schon im Mai erhalten. Der 98-Jährige war enger Weggefährte des russischen Komponisten und ist Schirmherr der Schostakowitsch-Tage.
Dmitri Schostakowitsch (1906– 1975) schrieb sein 8. Streichquartett im Sommer 1960 in Gohrisch in einem Gästehaus des DDR-Ministerrats. dpa
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.