Who is Who
Max Beckmann
Es ist die erste reine Porträtausstellung mit Max Beckmanns Werken seit 1964: Mehr als 150 Porträts zeigt das Leipziger Museum der bildenden Künste ab diesem Samstag in der Schau »Von Angesicht zu Angesicht«. Die Bilder des 1884 in Leipzig geborenen Künstlers zeigen »ein Who is Who aus Beckmanns Leben und geben Einblicke in Beckmanns Beziehungskosmos«, sagte Museumsdirektor Hans-Werner Schmidt. Die Ausstellung zeigt neben mehr als 50 Ölgemälden aus allen Schaffensphasen auch vorbereitende Skizzen und legt damit den Arbeitsprozess Beckmanns offen. Die Ausstellung ist bis zum 22. Januar kommenden Jahres zu sehen. dpa
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.