Sachverständigenkosten von der Steuer absetzbar
Immobilienwert
Ein Betroffener machte auch die Bewertung einer hinterlassenen Immobilie durch einen Sachverständigen geltend. Nach Information der LBS hielten die Richter das für vertretbar.
Der Fall: Ein Mann hatte mehreren Erben ein großes Vermögen hinterlassen, unter anderem einen umfangreichen Immobilienbesitz. Doch damit wurden die Betroffenen zunächst nicht glücklich, denn sie stritten über Wert und Aufteilung der Grundstücke. Man schaltete zwischenzeitlich einen Sachverständigen ein, der die Immobilien begutachtete. Die Kosten dafür sollten steuerlich berücksichtigt werden. Doch das Finanzamt und das zuständige Finanzgericht verweigerten dies. Ihre Begründung: Zu den abziehbaren Kosten zähle nur, was unmittelbar mit der Erfüllung des Willens des Erblassers zu tun habe – nicht aber die durch eine Entscheidung der Erben selbst veranlasste Aufwendungen.
Das Urteil: Der Bundesfinanzhof schloss sich der Rechtsmeinung der vorherigen Instanz nicht an. Die Richter stellten klar, dass derartige Sachverständigenkosten selbstverständlich absetzbar seien. Die Einschaltung des Experten habe schließlich dazu gedient, eine wertgerechte Verteilung der Immobilien unter den Erben durchführen zu können. Der direkte Zusammenhang mit dem Nachlassfall liege hier offen zu Tage. Deswegen seien diese Ausgaben in den Steuererklärungen ebenso zu berücksichtigen wie zum Beispiel die Notariats- und Rechtsanwaltskosten.
Urteil des Bundesfinanzhofs, Az. II R 37/08
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.