Walther Petri tot
Querneben? Leben!
Die vom Clown abgeschaute Leichtigkeit in doch tiefer Wehmut, die Seinsherzlichkeit, das Augenzwinkern in den Versen Petris hatte Kraft und Grazie. »Für: Leider geht manches querneben/ Sage man einfach: Leben« (so heißt es im Band »Das Geschmeide des Harlekins«). Das sagt sich so einfach, wo es doch das Gegenteil vom Einfachen ist. Es gibt die Schwerkraft, die es ein Dasein lang zur Mühe macht, wirklich zur Welt zu kommen. Also gibt es über solches Dasein – nach überstandenen Niederwürfen, überwundenen Verzweiflungen, besiegten Depressionen – auch dies Wahrhaftige zu sagen: »Jetzt weißt du/deinen Tod und/welche Kraft/um aufzustehn du brauchst/um noch zu leben/bis du lebst«. Vor einer Woche, wie nun bekannt wurde, ist Walther Petri 71-jährig in Berlin gestorben.
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.