Klassenkampf in Wall Street
Kommentar von Olaf Standke
Nun stehen die USA nicht vor einem Umsturz, aber die Unzufriedenheit mit einem als ungerecht und unverantwortlich kritisierten System wächst. Auch in Boston, Los Angeles, Chicago und anderen Städten gab es Protestaktionen, Gewerkschaften wollen sich in dieser Woche anschließen. Wirtschaftsnobelpreisträger Joseph Stiglitz sprach im New Yorker Lager der Aktivisten vom »Krieg gegen die Mittelklasse« in den USA und forderte ein faires Steuersystem, das die Reichen und die Banken in »Gottes eigenem Land« nicht mehr bevorzugt. Auch jenseits des auf über 46 Millionen Bürger angewachsenen Heeres der offiziell Armen geht längst die Sorge vorm sozialen Abstieg um. Und Stiglitz weitet den Blick auf gesamtgesellschaftliche Zusammenhänge, wenn er dazu aufruft, endlich »unsere Demokratie zu demokratisieren«.
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.