Jugend fordert bessere Zukunft

  • Lesedauer: 1 Min.
Jugend fordert bessere Zukunft

Köln (dpa/nd). Unter dem Motto »Laut und stark« haben sich rund 20 000 junge Leute an einem Aktionstag der IG-Metall-Jugend am Samstag in Köln beteiligt. Auf der Hauptkundgebung auf dem Kölner Neumarkt warf IG Metallvize Detlef Wetzel Politik und Unternehmern vor, die Interessen der jungen Generation über Jahre hinweg ignoriert zu haben. »Wir wollen ein Zeichen setzen, damit die Politik endlich die Themen der Jungen Generation auf die Tagesordnung setzt, sie zur Chefsache macht.«

Eric Leiderer, Bundesjugendsekretär der IG Metall, kritisierte, dass die Jungen noch immer als das schwächste Glied in der Gesellschaft ausgenutzt würden. Immer mehr würden in prekäre Arbeit gedrängt. Bei ihnen »lässt sich am einfachsten kürzen, streichen und Löhne drücken«, so Leiderer. In der kommenden Tarifrunde will die IG Metalljugend darum für die unbefristete Übernahme aller Azubis kämpfen.

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.