Grundbuch

Insolvenz

  • Lesedauer: 1 Min.
Ein Insolvenzvermerk ist nach § 32 Abs. 1 Insolvenzordnung bei gesamthänderisch gebundenem Eigentum auch dann in das Grundbuch einzutragen, wenn das Grundstück im Eigentum einer Erbengemeinschaft steht und das Insolvenzverfahren über das Vermögen nur eines Miterben eröffnet wird (BGH am 19. Mai 2011, Az. V ZB 197/10).

Die Klägerinnen sind zusammen mit K. in Erbengemeinschaft als Eigentümer im Grundbuch eingetragen. Sie beantragten, das Grundbuch so zu berichtigen, dass der Insolvenzvermerk mit ausdrücklichem Bezug auf den Schuldner K. einzutragen ist. Das Grundbuchamt wies das zurück. Mit einer Beschwerde beantragten sie, den Insolvenzvermerk insgesamt zu löschen – das war erfolglos.

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -