Ehrenwerte Entscheidung
Kommentar von Martin Ling
Grundsätzlich ist die Entscheidung, Frauen auszuzeichnen, ein überfälliges Zeichen. Eine zentrale Voraussetzung für Frieden ist Fntwicklung und dort stehen Frauen häufig in der ersten Reihe, wenn es um die Praxis geht. In Subsahara-Afrika zum Beispiel leisten Frauen rund 70 Prozent der Arbeit in der Landwirtschaft und 75 Prozent der unbezahlten Arbeit – sie sind schlicht die Säulen der Gesellschaft. Eine Tatsache, die in der Entwicklungspolitik mehr und mehr Raum gewinnt, wo Frauenförderung groß geschrieben wird. Doch der Nachholbedarf ist erheblich. Der Friedensnobelpreis kann da vielleicht ein wenig helfen.
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.