Ehrenwerte Entscheidung
Kommentar von Martin Ling
Grundsätzlich ist die Entscheidung, Frauen auszuzeichnen, ein überfälliges Zeichen. Eine zentrale Voraussetzung für Frieden ist Fntwicklung und dort stehen Frauen häufig in der ersten Reihe, wenn es um die Praxis geht. In Subsahara-Afrika zum Beispiel leisten Frauen rund 70 Prozent der Arbeit in der Landwirtschaft und 75 Prozent der unbezahlten Arbeit – sie sind schlicht die Säulen der Gesellschaft. Eine Tatsache, die in der Entwicklungspolitik mehr und mehr Raum gewinnt, wo Frauenförderung groß geschrieben wird. Doch der Nachholbedarf ist erheblich. Der Friedensnobelpreis kann da vielleicht ein wenig helfen.
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.