- Politik
- London
Preis für gute Regierung nach Kap Verde
Ex-Staatschef Pedro Pires ausgezeichnet
Der Preis geht an Staats- oder Regierungschefs, die ihr Amt aufgeben. 2009 und 2010 wurde er nicht vergeben. Mit fünf Millionen Dollar ist der Preis die am höchsten dotierte Auszeichnung für Einzelpersonen. Das Geld wird über zehn Jahre gestreut. Hinzu kommt eine jährliche Rente in Höhe von 200 000 Dollar. Nach Einschätzung des Preisstifters, des sudanesischen Unternehmers Mo Ibrahim, klammern sich deshalb viele afrikanische Staatschefs an die Macht, weil sie Angst haben, in die Armut zurückzufallen. Unter den früheren Gewinnern sind die ehemaligen Staatschefs von Botsuana und Mosambik, Festus Mogae und Joaquim Chissano.
Kap Verde (500 000 Einwohner) gilt als Vorzeigedemokratie. Die Wirtschaft der Inseln wächst, obwohl sie keine mineralischen Rohstoffe besitzen, durch Tourismus, Informationstechnologien, Landwirtschaft und Fischerei. 20 Prozent der Bevölkerung leben unter der Armutsgrenze.
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.