Poetry Slam in Hamburg

Deutschsprachige Meisterschaft

  • Lesedauer: 1 Min.

Hamburg (epd/nd). In Hamburg beginnen am Dienstag die deutschsprachigen Meisterschaften im Poetry Slam. Bis zum Samstag werden rund 300 Künstler, die sich in ihren regionalen »Poetry Slams« qualifiziert haben, um den Titel streiten. Erwartet werden rund 15 000 Zuschauer. Damit wird in Hamburg laut Veranstalter der weltweit größte Poetry Slam stattfinden.

Poetry Slam ist ein junges Kultur-Genre zwischen Literatur und Theater, das Anfang der 90er Jahre aus den USA nach Deutschland kam. Junge Künstler präsentieren auf der Bühne selbstverfasste Texte, über die das Publikum anschließend abstimmt. Um die Gunst des Publikums wird in Hamburg in drei Kategorien gekämpft: Einzeln, als Team und im »U20« für die Jüngeren.

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.