S21: Neues Gutachten gibt Fragen auf

  • Lesedauer: 1 Min.

Hamburg (nd). Ein neues Gutachten versetzt die Befürworter von Stuttgart 21 in Erklärungsnöte. Laut Expertise des Münchner Verkehrsbüros Vieregg-Rössler, das dem Magazin stern.de vorliegt, ist der alte Stuttgarter Kopfbahnhof mit geringen Investitionen deutlich leistungsfähiger als das Mega-Projekt. In der Spitzenstunde könnten im Kopfbahnhof danach 56 Züge abgefertigt werden. Bei Stuttgart 21 sehen die Planungen 49 Züge vor. Vieregg-Rössler geht davon aus, dass für die Optimierung des jetzigen Bahnhofs lediglich fünf Millionen Euro nötig sind. Das wäre nur ein Bruchteil der Investitionen des neuen Projekts, die sich auf mindestens 4,5 Milliarden Euro belaufen.

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -