Sie sind wieder wer!

Kommentar von Kurt Stenger

  • Lesedauer: 1 Min.

Schlappe 18 Jahre musste Moskau warten: Nachdem der zuständige Ausschuss der Welthandelsorganisation nun grünes Licht gegeben hat, ist der Beitritt Russlands zur WTO nur noch Formsache. Die Freihandelsfamilie wird damit um ein schwergewichtiges Mitglied reicher.

Freilich hat sich in dieser ziemlich langen Zeit einiges geändert. Das gilt nicht nur für Russland, das gilt auch für die WTO: Dank des weltwirtschaftlichen Machtzuwachses von Entwicklungs- und Schwellenländern hat die Begeisterung für einen Freihandel zum Wohle einiger Industriestaaten stark nachgelassen. Die aktuelle Doha-Runde dümpelt seit 2001 vor sich hin. Mit dem neuen Mitglied wird sich am Einflussverlust der WTO nichts ändern.

Für Russland selbst könnte der schärfere Wettbewerb für etwas weniger Inflation sorgen, während der Druck auf Sozial- und Umweltstandards zunimmt, bei denen ohnehin einiges im Argen liegt. Profitieren werden bestenfalls einige große Energiekonzerne, die auf den westlichen Märkten stärker einsteigen möchten. Und so ist der WTO-Beitritt Russlands vor allem ein politisches Symbol für die russische Wirtschaftselite, frei nach dem Motto: Wir sind längst wieder wer!

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.