Rot-schwarze Koalition steht

  • Lesedauer: 1 Min.

Klaus Wowereit hatte seine Genossen im Griff: Am Montagabend stimmte ein Landesparteitag der SPD für das neue rot-schwarze Regierungsbündnis. Parallel dazu taten die Delegierten eines CDU-Parteitages ein Gleiches. Während es bei der CDU ohne Aussprache und Gegenstimme über die Bühne ging, lehnten bei der SPD immerhin 39 von 222 Delegierten diese Koalition ab.

Der Koalitionsvertrag soll heute im Festsaal des Abgeordnetenhauses unterzeichnet werden, morgen will sich Klaus Wowereit im Parlament zum dritten Mal zum Regierenden Bürgermeister wählen lassen. Die neuen Senatoren will er am 1. Dezember ernennen.

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.