Saleh-Sohn als Minister
Jemens Präsident will weiter Einfluss nehmen
Sanaa (dpa/nd). Jemenitische Medien meldeten am Montag, die bisherige Regierungspartei Allgemeiner Volkskongress wolle den Präsidentensohn Ahmed Saleh für das Amt des Verteidigungsministers vorschlagen. Ahmed Saleh ist Kommandeur der Eliteeinheit Republikanische Garde.
Vizepräsident Abed Rabbo Mansur Hadi hatte am Sonntag Mohammed Salim Basindwa zum Ministerpräsidenten ernannt. Er hat den Auftrag, eine »Regierung der Nationalen Einheit« zu bilden, der sowohl Oppositionelle als auch Angehörige des Allgemeinen Volkskongresses angehören.
Basindwa stammt aus der südlichen Hafenstadt Aden. Den Jemeniten ist er als Kämpfer gegen die Kolonialmacht Großbritannien und Mitglied der sozialistischen Partei bekannt. Nach der Wiedervereinigung Jemens 1990 hatte er verschiedene Ministerposten inne.
Präsident Saleh hatte in der vergangenen Woche in Saudi-Arabien eine Vereinbarung unterzeichnet, die seinen Rücktritt vorsieht. Am 21. Februar soll ein neuer Präsident gewählt werden.
Unterdessen gab es in der Umgebung der Stadt Sindschibar erneut heftige Gefechte zwischen islamistischen Extremisten und Regierungstruppen. Die Extremisten, die dem Terrornetzwerk Al Qaida zugerechnet werden, sollen einen Armeestützpunkt angegriffen haben. Die Regierungstruppen hätten 13 Angreifer getötet, hieß es. Darunter seien Staatsbürger aus Mauretanien, Somalia, Algerien und Saudi-Arabien.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.