Gründung des Staatenbunds CELAC in Caracas besiegelt

  • Lesedauer: 1 Min.

Caracas (AFP/nd). Auf einem Gipfel in Venezuelas Hauptstadt Caracas wurde am Sonnabend offiziell die Gemeinschaft Lateinamerikanischer und Karibischer Staaten (CELAC) gegründet. In ihrer »Erklärung von Caracas« verpflichten sich die 33 Mitgliedsstaaten unter anderem zur »Verteidigung der Demokratie«. Die CELAC will die regionale Zusammenarbeit vertiefen und versteht sich als Gegengewicht zur Organisation Amerikanischer Staaten (OAS), da die USA und Kanada ihr nicht angehören. Venezuelas Präsident Hugo Chávez rief Chile und Kuba auf, gemeinsam mit seinem Land eine Troika zu bilden, die die Arbeit der Staatengruppe überwachen soll. Der nächste CELAC-Gipfel soll 2012 in Chile tagen.

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.