Gründung des Staatenbunds CELAC in Caracas besiegelt
Caracas (AFP/nd). Auf einem Gipfel in Venezuelas Hauptstadt Caracas wurde am Sonnabend offiziell die Gemeinschaft Lateinamerikanischer und Karibischer Staaten (CELAC) gegründet. In ihrer »Erklärung von Caracas« verpflichten sich die 33 Mitgliedsstaaten unter anderem zur »Verteidigung der Demokratie«. Die CELAC will die regionale Zusammenarbeit vertiefen und versteht sich als Gegengewicht zur Organisation Amerikanischer Staaten (OAS), da die USA und Kanada ihr nicht angehören. Venezuelas Präsident Hugo Chávez rief Chile und Kuba auf, gemeinsam mit seinem Land eine Troika zu bilden, die die Arbeit der Staatengruppe überwachen soll. Der nächste CELAC-Gipfel soll 2012 in Chile tagen.
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.