Opferzahlen korrigiert
Berlin (nd-Heilig). Die Regierung des Freistaates Sachsen will im Zuge der nun gestarteten Überprüfung sogenannter Altfälle die Anzahl der Opfer rechtsextremistischer Gewalt korrigieren. Das wurde auf der Sitzung des Innenausschusses am Donnerstag bekannt. Damit kommt die Regierung einem Antrag nach, den die Linksfraktion bereits zu Jahresbeginn gestellt hatte. Bislang wurde nach Ansicht von Experten mit zehn aufgeführten rechtsextremistischen Mordtaten seit 1990 nur knapp die Hälfte aller Tötungsdelikte, die auf einen rassistischen und rechtsextremistischen Hintergrund oder eine solche Motivation der Täter schließen lassen, entsprechend benannt. Die LINKE besteht zugleich weiter auf ihrer Forderung, einen Fonds für alle Opfer der Neonazi-Gewalt in Sachsen zu schaffen.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.