Terroristen hatten Helfer im Westen

Liste der Toten enthält falsche Angabe

  • Lesedauer: 1 Min.

München/Berlin (Agenturen/nd). Die Zwickauer Terrorzelle soll einem Bericht zufolge auch in Westdeutschland Unterstützer gehabt haben. Den Ermittlern lägen Zeugenaussagen eines Nazis vor, der nach eigenen Angaben in einem Fall mit Gleichgesinnten aus dem Westen Örtlichkeiten für einen Mord ausspioniert haben will, berichtete die »Süddeutsche Zeitung«. Bevor das Anschlagsziel festgelegt worden sei, sei er jedoch abgesprungen. Kurz darauf sei ein türkischer Kleinunternehmer von Uwe Böhnhardt und Uwe Mundlos erschossen worden. Wie die Zeitung weiter berichtete, war das Zwickauer Trio der Zeugenaussage zufolge bei der Naziszene im Westen bekannt. Dort sei bekannt gewesen, dass Böhnhardt und Mundlos hinter den Morden an acht Kleinunternehmern steckten. Der Mann sei bislang der einzige Rechtsextreme, der sich bei den Behörden gemeldet habe.

Unterdessen muss die Liste der Mordopfer der Terroristen nach Informationen der ARD korrigiert werden. In einem Rostocker Imbiss wurde demnach im Jahr 2004 nicht Yunus Turgut, sondern sein Bruder Mehmet getötet. Die Verwechslung entstand demnach durch falsche Bilder in den Pässen der Brüder. In einem anatolischen Bergdorf sei der Grabstein des mutmaßlichen Neonazi-Opfers zu sehen: Darauf steht der Name Mehmets. In einer Resolution des Bundestags war im November von Yunus Turgut die Rede.

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.