Werbung

Anti-Kohle-Kampagne im Rheinland gestartet

  • Lesedauer: 1 Min.
(nd). Klimaaktivisten haben am Montag im nordrhein-westfälischen Grevenbroich gegen die Neubaupläne von RWE für ein Kohlekraftwerk in Niederaußem protestiert. Sie forderten den sofortigen Ausstieg aus dem Braunkohletagebau im rheinischen Kohlerevier. Die Proteste waren die Auftaktaktion einer am Wochenende neu gegründeten Anti-Braunkohle-Kampagne. Unter dem Namen »ausgeCO2hlt« wollen Klimaaktivisten die Stilllegung aller zwölf deutschen Braunkohletagebaue und der davon abhängigen Kraftwerke erreichen. Sie sehen in der Verbrennung von Kohle den Grund für den weltweiten Anstieg des Kohlendioxidausstoßes. Die Kampagne knüpft an die Klimacamps der vergangenen Jahre an und will Vernetzungsplattform für den Widerstand im rheinischen Kohlerevier gegen die RWE-Pläne werden. www.klimacamp2011.de

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.