Saar-Kritik an AKW Cattenom
Saarbrücken (dpa/nd). Das französische AKW Cattenom nahe der deutschen Grenze ist nach Ansicht der saarländischen Regierung weiterhin nicht sicher. Der Experte der Anrainer Saarland, Luxemburg und Rheinland-Pfalz weise in seinem jetzt vorgelegten Zwischenbericht zum Stresstest auf Mängel hin, erklärte das Umweltministerium am Dienstag. Erst im August hatte es in Cattenom einen Zwischenfall gegeben.
Umweltministerin Simone Peter (Grüne) kritisierte, der Kraftwerksbetreiber EDF habe den ohnehin eingeschränkten Prüfungsumfang nicht vollständig abgearbeitet. So sei zum Beispiel die Kühlung der Blöcke bei einem Erdbeben nicht in jedem Fall sichergestellt. Nun müsse die für Anfang 2012 angekündigte Stellungnahme der französischen Atomaufsicht abgewartet werden. Diese hatte bei einer Inspektion bereits Mängel entdeckt.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.