Geerkens an Kredit beteiligt

Rückhalt für Wulff schwindet

  • Lesedauer: 2 Min.

Welche Rolle spielt der Unternehmer Geerkens in der Affäre um das Darlehen an den Bundespräsidenten? Nun äußerte sich Wulffs Anwalt dazu.

Christian Wulff bleibt wegen seines Hauskredites und enger Kontakte zu spendablen Unternehmern in den Schlagzeilen. Jetzt wird sogar der Vergleich zu Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) gezogen. Man erinnert sich: Der Ex-Verteidigungsminister musste wegen einer gefälschten Doktorarbeit den Hut nehmen. Dabei kam die Wahrheit nur scheibchenweise ans Licht. Diese Salamitaktik wirft der SPD-Innenpolitiker Sebastian Edathy nun dem Staatsoberhaupt vor. Er gebe immer nur das zu, was man ihm nachweisen könne, sagte Edathy im »Deutschlandfunk«. »Erst wird dementiert, dann wird behauptet, es gebe Missverständnisse, dann wird eine Teilentschuldigung vorgenommen«, so der SPD-Mann weiter. Ob Wulff am Ende einen ähnlich spektakulären Abgang wie Guttenberg hinlegt, wagte Edathy nicht zu prognostizieren.

Unterdessen hat Wulffs Anwalt Gernot Lehr gegenüber der »Welt« eingeräumt, dass der Geschäftsmann Egon Geerkens an der Vergabe des 500 000-Euro-Darlehens an den damaligen niedersächsischen Ministerpräsidenten beteiligt war. Das Darlehen sei aber von Geerkens' Frau Edith gewährt worden. Mit Spannung wird nun erwartet, ob Wulff in seiner Weihnachtsansprache auf den Trubel um seine Person eingeht. Die Ansprache sollte gestern im Schloss Bellevue aufgezeichnet werden.

Den Rücktritt Wulffs, der in den vergangenen Tagen vereinzelt gefordert wurde, lehnen nach einer Forsa-Umfrage 79 Prozent der Deutschen ab. Nur 13 Prozent meinen, Wulff sollte das Handtuch werfen. Doch der Rückenhalt schwindet: Nach der Umfrage sagten 31 Prozent der Bundesbürger, Wulff habe für sie an Ansehen eingebüßt. Auch strafrechtlich könnte der Kredit Folgen haben. Bis gestern seien bei der Staatsanwaltschaft in Hannover neun Anzeigen eingegangen, so ein Sprecher.

#ndbleibt – Aktiv werden und Aktionspaket bestellen
Egal ob Kneipen, Cafés, Festivals oder andere Versammlungsorte – wir wollen sichtbarer werden und alle erreichen, denen unabhängiger Journalismus mit Haltung wichtig ist. Wir haben ein Aktionspaket mit Stickern, Flyern, Plakaten und Buttons zusammengestellt, mit dem du losziehen kannst um selbst für deine Zeitung aktiv zu werden und sie zu unterstützen.
Zum Aktionspaket

Linken, unabhängigen Journalismus stärken!

Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.

Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.

Unterstützen über:
  • PayPal